Mit Problemen und Eigenarten der Charaktere, welche einem nur zu bekannt vorkommen und daher viel Identifikationspotential bieten. Die verschiedenen gezeigten Leben haben zudem viele Verbindungen und wiederkehrende Parallelen. Besonders das Thema Demenz ist einschlägig und bringt herzzerbrechende Szenen und ein drückendes Gefühl mit sich.
Der Film wirkt eben wie eine Sammlung an Erinnerungen, wie wir sie alle von uns selbst kennen. Diese Erinnerungen machen das Haus, in dem er spielt, zu einem besonderen Ort, wodurch es noch schmerzhafter ist sie zu verlieren. Die Krankheit Demenz zu thematisieren und ausführlich an Charakteren darzustellen, zu denen man eine Beziehung aufgebaut hat, ist dabei wirklich gut gelungen.
Es fehlt das gewisse Etwas
Trotz dieser gut umgesetzten Themen und der emotionalen Bindung fehlt etwas. "Here" bleibt nicht wirklich lange im Kopf und haut einen nicht vom Hocker.
Außerdem ist es schwierig eine eindeutige Botschaft ausfindig zu machen. Es fühlt sich so an, als ob sich jeder Zuschauende seine eigene Botschaft herauspicken muss. Das ist nicht unbedingt schlecht, aber aufgrund der zahlreichen Themenschwerpunkte, ist das in diesem Fall ziemlich anstrengend.